Forschungsstelle für Information, Organisation und Management
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Analyse von IT-Outsourcing-Entscheidungen

Kurzbeschreibung

IT ist in vielen Unternehmen kritischer Erfolgsfaktor. Ohne IT stehen Bänder still oder können Transaktionen nicht durchgeführt werden. Unternehmen in informationsintensiven Industrien – wie beispielsweise Finanzdienstleister oder Medienunternehmen – stützen nahezu all ihre Prozesse auf informationsverarbeitende Systeme. Daher hat IT in vielen Unternehmen strategische Bedeutung erlangt. Dennoch zählen IT-Dienstleistungen wie beispielsweise der Betrieb von Rechenzentren, Telefonanlagen und –endgeräten, Netzwerken, Arbeitsplatzsystemen und Notebooks oder Applikationen nur in seltenen Fällen zum Kerngeschäft eines Unternehmens, so dass sich trotz der Relevanz der IT für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes die Frage stellt, ob eine Auslagerung des IT-Betriebs der vertikalen Integration vorzuziehen ist.

IT-Outsourcing-Transaktionen sind in der Regel großvolumig. Nicht selten bewegen sich die jährlichen Ausgaben für ausgelagerte IT-Leistungen über 1% der Gesamtausgaben eines Unternehmens – oft mit lediglich einem Vertragspartner bzw. einem „Projekt“. Daher sind Entscheidungen über IT-Outsourcing-Vorhaben von großer Bedeutung für Unternehmen.

Projektziel

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, IT-Outsourcing-Entscheidungen unter die Lupe zu nehmen und deren Entstehung näher zu beleuchten.

Vorgehen

Das Forschungsvorhaben gliedert sich in drei Teile:

  1. Beleuchtung des Einflusses von Regulierung auf IT-Outsourcing-Entscheidungen am Beispiel von „Basel II“ in der Finanzdienstleistungsindustrie
    Methode: Modelltheoretisch
  2. Beleuchtung des Einflusses von Unternehmensperformance und finanziellen Rahmenbedingen auf IT-Outsourcing-Entscheidungen
    Methode: Quantitativ empirisch
  3. Beleuchtung des Einflusses formeller und informeller Beziehungen auf Ebene der Entscheider auf IT-Outsourcing-Entscheidungen
    Methode: Qualitativ oder quantitativ empirisch

Projektträger

Institut für Information, Organisation und Management

Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot / Ralph Pfaller

Projektpartner

Siemens AG

Laufzeit: 3 Jahre (2007-2009)


Servicebereich

Informationen für